Astrid Landero moderiert
Fr 17.10.2025, 17:00 im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhaus,
Berliner Str. 110/121, 13187 Berlin
Marianne Rosenberg ist als Pop-Sängerin und Songwriterin berühmt. Doch auch in der Neuen Deutschen Welle und im Jazz war sie unterwegs. Über ihr Leben ist wenig bekannt. In West-Berlin ist sie geboren und aufwachsen. Schon als Sechsjährige wollte sie Sängerin werden. Es schien wie ein Spiel. Als Teenager geriet sie dann in die Welt des Showgeschäfts, und irgendwann gab es keine andere Wahl mehr, als zu singen. Mit Hilfe der Musik konnte sie der Armut entkommen. Ihr Vater Otto Rosenberg, der sie in frühen Jahren managte, hatte den Holocaust überlebt.
Foto: Mit frdl. Genehmigung der Autorin

Kostenbeitrag: 15,- Euro.
Karten im Vorverkauf ab 29.10. bei stillestrasse@gmail.com, Tel. 030-47367970
Veranstaltet wird die Lesung von dem Förderverein Stille Strasse 10 e.V.
Schließung der Begegnungsstätte Stille Straße 10 abwenden!
-> Mehr Infos …