Der Aktionstag am 18.10.2025 machte Mut und motivierte!

Der Vorstand hatte sich nach dem einstimmigen Beschluss der Mitgliederversammlung des Fördervereins Stille Straße 10 e.V. darauf verständigt, der Bezirksstadträtin eine Interessenbekundung als Träger zur Betreibung der Begegnungsstätte ab Januar 2026 zu überreichen.
Das erfolgte unter großem Beifall der über 100 Gäste des Aktionstages. Das Bezirksamt ist bereit mit uns über das Anliegen zu beraten und vertragliche Regelungen zu besprechen. Immerhin, denn 2012 wollte das Bezirksamt die Nutzer zwangsweise auf andere Einrichtungen verteilen um das Haus abreißen zu lassen. Jetzt wird die Begegnungsstätte dringend gebraucht. Das hatte das Bezirksamt in einer Sozialanalyse festgestellt.

Zum Aktionstag kamen zahlreiche enge Kooperationspartner, Freunde der Stille Straße, Unterstützer, Nachbarn, Künstler und Engagiert der Stadtgesellschaft, Jung und Alt.
Sie ergriffen das Mikrofon um uns Ihre Solidarität zu übermitteln.






Elke Breitenbach, Mitglied des Abgeordnetenhaus Berlin aus der Fraktion DIE LINKE, überreichte dem Förderverein eine Spende von 2.000,00 € als finanzielle Unterstützung zur Bewältigung der neuen Herausforderungen. Damals 2012, während der Besetzung überbrachte Petra Pau eine Spende aus der Bundestagsfraktion DIE LINKE.


Jugendliche vom selbstverwalteten Jugendzentrum „Bunte Kuh“ aus Weißensee übergaben ihre Spende.
Viele Anwesende unterzeichneten unsere Unterschriftensammlung für den Erhalt der Begegnungsstätte und spendeten Geld.
DANKE für all diese Unterstützung! Das hilft!
Jetzt steht die Antwort der Bezirksstadträtin und die Entscheidung des Sozialausschusses aus.
Wir sind bereit!
Eveline Lämmer
Über den Aktionstag berichtet Anselm Mathieu von der taz am 20.10.2025
Schließung der Begegnungsstätte Stille Straße 10 abwenden! -> Mehr Infos …