in Archiv

Was tun bei einem

Enkel-Trick-Anruf?

Di 22.4.2025, 14:30-16:00

Beim Enkeltrick rufen Betrüger bei älteren Menschen an und geben sich als Enkel, Neffe oder sonstige Verwandte aus. Sie täuschen einen finanziellen Engpass bzw. eine Notlage vor und bitten um Bargeld oder Schmuck.

Die Enkeltrickbetrüger bauen dabei durch mehrfach Anrufe sowie die wiederholten Anmerkungen zur Dringlichkeit psychischen Druck auf und bitten gleichzeitig um absolute Verschwiegenheit. Da der vermeintliche Enkel selbst verhindert ist, soll dessen Freund oder ein Bote die Wertsachen abholen.

Häufig beginnt der Anruf bei einem Enkeltrick auch mit einem Ratespiel: „Rate mal, wer dran ist!“. Geht der Angerufene darauf ein, können die Täter nicht selten den Namen eines Enkelkindes in Erfahrung bringen.

Aber auch unkonkrete Begrüßungen wie „Hallo, hier ist dein Enkel!“ können ein Indiz sein.

Die Berliner Polizei informiert und berät uns.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Spenden. Anmeldung: stillestrasse@gmail.com oder Tel. 030 47 36 79 70