

Es gibt 243 Beiträge in Archiv.
Der herrliche Garten in der Begegnungsstätte für Jung und Alt Stille Straße 10
präsentierte sich am Samstag, 06.07. 2024 den Gästen des Festes gut gepflegt
bei 30 ° C und Sonnenschein.

Der Vorstand des Fördervereins Michaela, Olaf, Brigitte, Stephan, André und Eveline hatten das Fest Monate zuvor vorbereitet. Neben einem anspruchsvollen kulturellen Programm war auch die Eröffnung des Vereins- Café geplant.
Jan Bresler, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Volkssolidarität Berlin war Gast des Sommerfestes und zugleich ein großer Unterstützer unserer Begegnungsstätte.
Der kulturelle Nachmittag wurde zum nachhaltigen Erlebnis. Dazu trug u.a. das Gitarrenduo „Geschwister Kelling“ mit Kirsten Galeske und Torsten Kelling bei. Sie begeisterten alle Anwesenden mit einer Premiere ihres beeindruckenden Konzertes, mit eigenen Texten und Liedern.
Die Tanzformation „Bernandos Ohrwurm Express“ mit Bernd Geue lud zum Tanzen ein.



Der Vorstand hatte alle Mitglieder um Namenvorschläge für das Café gebeten. Es waren insgesamt 59 Einreichungen. Nach der Votierung hatte ein Name die höchste Zustimmung:
Er heißt,
Café ZUR KLEINEN GALERIE.
Michaela Kraft vom Vorstand schnitt das Band zur Einweihung durch und Jan Bresler erhielt den ersten Café Crema.



Angelika Förster präsentierte Bilder von Mitgliedern ihrer Malgruppe und versteigerte sie. Die Einnahmen dienten der Finanzierung des neuen Cafés.



Vor Eröffnung des Cafés hatte Eveline Lämmer vom Vorstand Neuigkeiten zu berichten. „Bis zum heutigen Tag hat der Förderverein Spenden in Höhe von 1.594,30 € für die Einrichtung des Cafés erhalten“.
Sie bedankte sich bei der Volkssolidarität und Jan Bresler für die finanzielle Unterstützung aus dem Solidarfonds und für den gespendeten neuen Kaffeeautomaten.



„KABARETT AKUT DER KLÜGERE GIBT AUF“

Bei voll besetztem Festsaal – trotz Streik der BVG – erlebten die Gäste das aktuelle Programm mit Texten von Philipp Schaller und Gisela Oechelhaeuser.
Was ist passiert? Wir kennen Gisela Oechelhaeuser seit Jahrzehnten als leidenschaftliche streitlustige Kabarettistin, und jetzt gibt sie auf?


Wir kennen sie aber auch als leidenschaftliche Dialektikerin.
Und die Dialektikerin fragt natürlich: Was gewinnen wir durch aufgeben?
Oder anders: Was sollten wir aufgeben, damit wir gewinnen? Wenigstens aber überleben? Mit diesen Fragen unterhielt uns Gisela Oechelhaeuser 90 Minuten voller Energie, Spannung und politischer Widersprüchlichkeit.


Natürlich wurde sie auch in ihrem Programm von ihren Mitstreiterinnen, der 99-jährigen Adelheid Müller und der inzwischen 80- jährigen Lidl-Verkäuferin Valentina befeuert.
In diesen Zeiten gilt besonders der Sigmund Freud zugeschriebene Satz: „Der Witz ist die letzte Waffe der Wehrlosen.“ Danke für den tollen Abend!

Förderverein Stille Straße 10 e.V. wählte neuen Vorstand
Mitgliederversammlung 04. Oktober 2023
Die Mitglieder beschlossen einen umfangreichen Bericht und den Finanzbericht mit Einnahme-Überschussrechnung über das Jahr 2022.
Die Aussagen des Vorstandes über die Perspektiven des Vereins regten zur
Diskussion an.
Wie gelingt es uns für den Verein Mitglieder zu gewinnen und die Begegnungsstätte so zu gestalten, dass die Angebote und Möglichkeiten auch andere
Generationen und jene, die sich einsam fühlen ansprechen?
Die Vorstandsvorsitzende der Berliner Volkssolidarität Susanne Buss und der Vorsitzende von Pankow Uwe Melzer, würdigten die außergewöhnlichen ehrenamtlichen Aktivitäten und das breite interessante Veranstaltungsprogramm.
Der Förderverein wird die Volkssolidarität in Ihrem Bemühen unterstützen, vertraglich über Grundstück und Haus langfristig zu verfügen.
Mit großem Zuspruch wurde die Ehrenmitgliedschaft für
Brigitte und Peter Klotsche (post mortem) beschlossen.
In den neuen Vorstand wurden Stephan Quitta, Michaela Kraft, Eveline Lämmer, Andre‘ Lenhard, Brigitte Klotsche, Olaf Schuldt gewählt.



