Der herrliche Garten in der Begegnungsstätte für Jung und Alt Stille Straße 10 präsentierte sich am Samstag, 06.07. 2024 den Gästen des Festes gut gepflegt bei 30 ° C und Sonnenschein.
Der Vorstand des Fördervereins Michaela, Olaf, Brigitte, Stephan, André und Eveline hatten das Fest Monate zuvor vorbereitet. Neben einem anspruchsvollen kulturellen Programm, war auch die Eröffnung des Vereins- Café geplant.
Jan Bresler, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Volkssolidarität Berlin war Gast des Sommerfestes und zugleich ein großer Unterstützer unserer Begegnungsstätte.
Der kulturelle Nachmittag wurde zum nachhaltigen Erlebnis. Dazu trug u.a. das Gitarrenduo „Geschwister Kelling“ mit Kirsten Galeske und Torsten Kelling bei. Sie begeisterten alle Anwesenden mit einer Prämiere ihres beeindruckenden Konzertes, mit eigenen Texten und Liedern.
Die Tanzformation „Bernandos Ohrwurm Express“ mit Bernd Geue lud zum Tanzen ein.
Der Vorstand hatte alle Mitglieder um Namenvorschläge für das Café gebeten. Es waren insgesamt 59 Einreichungen. Nach der Votierung hatte ein Name die höchste Zustimmung.
Er heißt, Café ZUR KLEINEN GALERIE.
Michaela Kraft vom Vorstand schnitt das Band zur Einweihung durch und Jan Bresler erhielt den ersten Café Crema.
Angelika Förster präsentierte Bilder von Mitgliedern Ihrer Malgruppe und versteigerte sie. Die Einnahmen dienten der Finanzierung des neuen Cafés.
Vor Eröffnung des Cafés hatte Eveline Lämmer vom Vorstand Neuigkeiten zu berichten. „Bis zum heutigen Tag hat der Förderverein Spenden in Höhe von 1.594,30 € für die Einrichtung des Cafés erhalten“.
Sie bedankte sich bei der Volkssolidarität und Jan Bresler für die finanzielle Unterstützung aus dem Solidarfonds und für den gespendeten neuen Kaffeeautomat.
Das neue Vereins Café wird ab 05.09., jeweils Donnerstages 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Herzlich willkommen bei leckeren Muffins, in der Atmosphäre einer kleinen Galerie mit selbst gemalten Bildern und ausgewählten, gespendeten Büchern.
„Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“- eine Lesung aus dem Buch und viel mehr!
In der Begegnungsstätte Stille Straße 10 waren wie so oft bei Lesungen, keine Plätze mehr frei. Der Förderverein hatte eingeladen und die Karten für die Lesung am 22.02.2024 waren in kurzer Zeit verkauft. Thomas Gralla, Literaturkenner aus dem Buchlokal Ossietzkystraße moderierte die Lesung. Das Buch wurde geschrieben von Hans-Peter Schütt. Gregor Gysi war die Begegnungsstätte gut bekannt. War er doch schon 2012, während der Hausbesetzung, vor Ort. Damals machte er allen Mut durchzuhalten. Nach mehr als 11 Jahren stellte er fest, dass es wichtig ist nicht aufzugeben, wenn man etwas erreichen will. „Hier ist das beste Beispiel. Die Begegnungsstätte gibt es jetzt immer noch!“
Wer damit gerechnet hatte, dass Beiträge aus dem Buch gelesen werden, war verwundert. Gregor Gysi, prominenter Linker Politiker und langjähriger, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter nahm Bezug in seiner ganz eigenen unterhaltsamen aber auch herausfordernden Art darauf.
Wir setzen selber keine Cookies, doch unser CMS Wordpress tut das. Zudem binden wir Videos ein, deren Seiten Cookies setzen. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren, wählen Sie einzelne in den „Einstellungen” aus oder klicken Sie auf „Ablehnen”. Sie können die Cookies auch jederzeit nachträglich über den Link "Cookie-Richtliche (EU)" im Menü abwählen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.