Kostenbeitrag: 15,- Euro (ohne Obstsalat 13,- Euro) Bitte wählen Sie aus und melden Sie sich bis spätestens 10.1. an unter: stillestrasse@gmail.com oder Tel. 03047367970
15:00 bis 18:00 Rosis Tanztee
So 19.1.2025
Neu in Pankow! Beliebte Discoklassiker und Evergreens laden ein, das Tanzbein zu schwingen.
Ein unterhaltsamer Nachmittag voller Musik und Spaß für alle Tanzbegeisterten. Egal ob jung oder alt.
Der Förderverein Stille Straße 10 e.V. ruft zur Teilnahme auf!
Wir gedenken der Befreiung des KZ Auschwitz.
Dieser Befreiungstag jährt sich am 27. Januar 2025 zum 80sten Mal. Wir gedenken der Opfer des Faschismus und setzen uns für ein gewaltfreies Miteinander, gegen Antisemitismus und Rassismus ein.
Termin:
27. Januar 2025 um 18.00 Uhr Treffen zur Lichterkette
Treffpunkt:
Ehemaliges jüdisches Waisenhaus in Pankow, Berliner Str.120/121 ( S/ U-Bahnhof Pankow)
Hinweis:
Bitte Kerzen mitbringen!
Die Pankower BezirksbürgermeisterinCordelia Koch eröffnet die Auftaktveranstaltung am ehemaligen jüdischen Waisenhaus. Danach ziehen die Teilnehmer mit Kerzen weiter zur Alten Pankower Kirche.
Auf dem Wege wird es einen Halt mit Redebeiträgen vor dem ehemaligen Gartenhaus von Garbaty geben. Auf der Kreuzung wird der Verkehr für eine Gedenkminute unterbrochen.
Im Anschluss findet um ca, 19:00 Uhr in der Kirche eine Gedenkveranstaltung mit Jalda Rebling statt.
Veranstalter: Kommission für Bürgerarbeit Pankow gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Pankow und dem VVN- BdA- Pankow.
Fr. 21.2.2025, 18:00 – 19:30 im Festsaal des Schlosses Schönhausen
Kabarett Akut – Der Klügere gibt auf
Das aktuelle Programm mit Texten von Philipp Schaller und Gisela Oechelhaeuser.
Was gewinnen wir durch aufgeben? Oder anders: Was sollten wir aufgeben, damit wir gewinnen? Wenigstens aber überleben? Mit diesen Fragen unterhält uns Gisela Oechelhaeuser in ihrem neuen Programm.
Ausverkauft! Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!
Schloss Schönhausen, Festsaal, Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin (Pankow/Niederschönhausen)
Die Kiezrunde Niederschönenhausen, zu der auch der Förderverein Stille Straße 10 e.V. gehört, hat das Fest auch 2024 wieder auf die Beine gestellt. Am 23.11. war es soweit.
Viele Organisationen machten mit – auch wir, der Förderverein Stille Straße 10Angelika und Evi verkauften Lose am Stand der Kiezrunde Niederschönhausen
Auf der Mittelpromenade der Waldstraße/Ecke Hermann-Hesse-Straße gab es Kulinarisches, Kunsthandwerk, Tombola, die Swing-Band „Frau Onkel und Herr Tante“, Laternenbasteln, Stockbrotbacken, Feuerschale, Feuerwehr-Oldtimer und…
…den Chor „Stille 10“ mit Herbst- und WinterliedernGut besucht war es, das Novemberlicht 2024
Wir setzen selber keine Cookies, doch unser CMS Wordpress tut das. Zudem binden wir Videos ein, deren Seiten Cookies setzen. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren, wählen Sie einzelne in den „Einstellungen” aus oder klicken Sie auf „Ablehnen”. Sie können die Cookies auch jederzeit nachträglich über den Link "Cookie-Richtliche (EU)" im Menü abwählen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.