MV

Förderverein Stille Straße 10 e.V. wählte neuen Vorstand

Mitgliederversammlung 04. Oktober 2023

Die Mitglieder beschlossen einen umfangreichen Bericht und den Finanzbericht mit Einnahme-Überschussrechnung über das Jahr 2022.

Die Aussagen des Vorstandes über die Perspektiven des Vereins regten zur
Diskussion an.
Wie gelingt es uns für den Verein Mitglieder zu gewinnen und die Begegnungsstätte so zu gestalten, dass die Angebote und Möglichkeiten auch andere
Generationen und jene, die sich einsam fühlen ansprechen?

Die Vorstandsvorsitzende der Berliner Volkssolidarität Susanne Buss und der Vorsitzende von Pankow Uwe Melzer, würdigten die außergewöhnlichen ehrenamtlichen Aktivitäten und das breite interessante Veranstaltungsprogramm.
Der Förderverein wird die Volkssolidarität in Ihrem Bemühen unterstützen, vertraglich über Grundstück und Haus langfristig zu verfügen.
Mit großem Zuspruch wurde die Ehrenmitgliedschaft für
Brigitte und Peter Klotsche (post mortem) beschlossen.

In den neuen Vorstand wurden Stephan Quitta, Michaela Kraft, Eveline Lämmer, Andre‘ Lenhard, Brigitte Klotsche, Olaf Schuldt gewählt.

Donnerstag, 29.06.-17.00 Uhr Veranstaltung zur 49. Berliner Seniorenwoche

Gefördert vom Landesseniorenbeirat Berlin



Der „Wohntisch Pankow“ des Förderverein Stille Straße 10 e.V. lud ein.

Thema: „Wohnungstausch – Ihr Weg zum neuen Zuhause“.
Tauschinteressierte Mieterinnen und Mieter der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften können ihre Wohnung tauschen. Wie wird diese Möglichkeit genutzt? Wie funktioniert das? Welche Kosten entstehen?
Am inhaltsreichen Austausch beteiligten sich 33 Gäste aus den Seniorenvertretungen der Bezirke, dem Landesseniorenbeirat, Vertreter*innen der Wohnungswirtschaft, Aktive der Wohntische, interessierte und betroffene Bürger. Der Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Stephan Machulik stellte sich den zahlreichen Fragen und Anliegen.

Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet. Ausschnitte davon sind in diesem
Dokumentarfilm zu sehen.

Der Film über die Buchpremiere

„DIE UNBEUGSAMEN ALTEN DER STILLE STRAßE 10“

Am 29.06. 2022 war die Besetzung der Begegnungsstätte 10 Jahre her.
Sie wurde zum Inbegriff für das Recht älterer Menschen auf Kultur und Selbstbestimmung. 

Brigitte und Peter Klotsche, Ingrid Pilz, Margret Pollak, Elli Pomerenke und Doris Syrbe, die verstorben ist, gaben nicht auf und gründeten mit vielen anderen den Förderverein Stille Straße 10 e.V.
Er veröffentlicht, aufgeschrieben und dokumentiert von Rohnstock Biografien,  das Buch über jene „Unbeugsamen Alten der Stille Straße 10“., indem die nun „Ältesten Besetzer der Welt“ erzählen.
Noch ist die Finanzierung des Buches nicht gesichert. Es kann aber ab sofort bestellt und für 20,00 € erworben werden. Eine Spende ist ebenfalls sehr willkommen.

Mail: stillestrasse@gmail.com
Tel.: 030 47367970

Nutzen Sie dafür unser Konto:

Commerzbank Berlin-Pankow

IBAN: DE73 1204 0000 0046 5609 00

Kontoinhaber: Förderverein Stille Straße 10 e.V.

Verwendungszweck: Buch

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Vorstand
Förderverein Stille Straße 10 e.V.

Frühlingskonzert

Der Chor Stille 10 der Fördervereins

lädt zum Frühlingskonzert am 13.05.2023 um 15.00 Uhr ein!

Im Betsaal des Jüdischen Waisenhauses

erwartet Sie ein buntes Programm mit Gesang, Instrumentalmusik und Lyrik rund um den Frühling.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende.

Wir empfehlen eine Platzreservierung Tel.: 030-47367970

Eveline Lämmer

Vorstand