Monika Stauffer und Hartmut Czirnik erinnern anlässlich seines 40sten Todestages an den Maler Marc Chagall.
Er lebte vom 7. Juli 1887 bis zum 28. März 1985 und war einer der größten Maler des letzten Jahrhunderts. Außerdem arbeitete er als Graphiker, Bildhauer, Keramiker, Glasmaler und Schriftsteller.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Spenden. Anmeldung: stillestrasse@gmail.com oder Tel. 030 47 36 79 70
Mehr als 50 Partnerinstitutionen wie das Jüdische Museum, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, das Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Deutscher Widerstand sowie künstlerische Initiativen organisieren stadtweit über 100 Veranstaltungen – darunter Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Diskussionen und Führungen.
Zum Beginn, am 2. Mai, wird am historischen Ort der Kapitulation Berlins 1945, dem Schulenburgring in Tempelhof, ein Kranz niedergelegt. Am selben Tag wird die Open-Air-Ausstellung „Endlich Frieden?!“ auf dem Pariser Platz eröffnet.
Auch bei uns in Pankow gibt es einige Angebote, ab dem 27. April. Hier geht es zum Programm der Pankower -> VVN-BdA
Für den 8. Mai ruft die VVN-BdA Pankow auf:
11-13 Uhr, Ehrenmal für die gefallenen Soldat*innen der Roten Armee in Buch (Wiltbergstr. 15, nahe S-Bhf. Buch): Antifaschistische Gedenkkundgebung.
ab 14 Uhr, Garbátyplatz (am U-/S-Bhf. Pankow): Gedenkkundgebung mit zahlreichen antifaschistischen Gruppen aus Pankow
ab 15 Uhr, Garbátyplatz (am U-/S-Bhf. Pankow): Antifaschistischer Fahrradkorso in kinderfreundlichem Tempo mit Zwischenkundgebungen zum Bebelplatz
Um 16:00, Bebelplatz, Berlin: Zentrale Kundgebung der VVN-BdA
Donnerstag, 15.5.2025, 17:30 Rathaus Weißensee, Berliner Allee 252-260
Anlässlich des Pankower Tags der Familie und der frühen Hilfen hat unser Chor Stille 10 einen kleinen Auftritt im Foyer des Rathauses in Weißensee.
Viele Einrichtungen laden dazu ein, ihre Räume und Angebote kennenzulernen und es gibt Aktionen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Familienalltag.
Wir unterstützen den Familientag gern, mit Herz und Gesang!
Am Do 15.5.2025, 17:30 im Rathaus Weißensee, Berliner Allee 252-260
Wer kennt es nicht: man trifft sich mit Freunden, Familienmitgliedern oder lernt neue Leute kennen und recht schnell kommt das leidige Thema des angespannten Berliner Mietmarktes zur Sprache. Viele suchen und nur wenige werden fündig – und wenn dann meist nur zu exorbitanten Preisen.
Dem wollen wir uns als neue Gruppe des Pankower Wohntischs, die sich gerade in der Gründung befindet, entgegenstellen.
Dabei wollen wir nach Lösungen für bezahlbaren Wohnraum zur Miete für unsere Gruppe suchen, mit dem klaren Fokus auf einem Generationen-übergreifendem Miteinander in Gemeinschaft.
Dabei profitieren wir von den Erfahrungen der zwei erfolgreichen Vorgänger-Gruppen des Wohntischs, die ihre Vorstellung von einem Leben in Gemeinschaft in Pankow verwirklichen konnten.
Um unserem Ziel näher zu kommen, suchen wir enthusiastische und engagierte Mitstreiter*innen, die Lust haben gemeinsam aktiv zu werden.
Dahingehend treffen wir uns
jeden zweiten Mittwoch im Monat
um 18:00 h
(für neu Interessierte nach Absprache bereits um 17:30 h)
in den Räumlichkeiten des Fördervereins der Stille Strasse 10, 13156 Berlin.
Falls Du Dich angesprochen fühlst, dann schreib uns gern vorab unter: wohntisch-pankow@stillestrasse.de
Gespräche mit Gästen aus Politik und Gesellschaft, ein gemeinsam gestaltetes, vielfältiges und gesundes Buffet und die Lesung mit Clara Schaksmeier: Das war ein anspruchsvolles Programm, dass allen anwesenden Vereinsmitgliedern und Frauen aus Politik und Gesellschaft in Erinnerung bleiben wird.
Wir trafen uns zum Aktionstag für die Rechte der Frauen, für Gleichstellung und Empowerment-gegen Kürzungen und Gewalt. Gleichzeitig waren einige Vereinsmitglieder auf den Straßen und Plätzen und haben an zahlreichen Aktionen und Fahrradkorsos für die Gleichstellung demonstriert.
Unsere Veranstaltung, die nun auch schon eine 13-jährige Tradition hat, eröffnete Eveline Lämmer.
I. NackK. Ahrens, E. Lämmer, S. KühneC. Schaksmeier
Zu den Bildern: Unter den Gästen: Ilona Nack vom VVN-BdA, Katja Ahrens, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Pankow; Susanne Kühne, Gleichstellungsbeauftragte der Fraktion „Die Linke“, Pankow. und natürlich die Autorin Clara Schaksmeier, die aus dem Buch „Und ich – 20 Geschichten über Wendepunkte des Lebens“ las.
Immer verwies Eveline Lämmer darauf, dass in Deutschland die rechtliche Gleichstellung auf dem Papier längst erreicht ist, die faktische Gleichstellung aber noch lange nicht in Sicht ist. Sie betonte, dass die neue Bundesregierung in der Pflicht steht- Auch in Krisenzeiten muss Gleichstellung Priorität haben – sie ist im Grundgesetz festgeschrieben und ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes.
Konflikte, Kriege, Krisen: Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik wird weltweit von Männern bestimmt.
Brunch am FrauentagGästeClara Schaksmeier signiert
Viele unserer SeniorInnen in der Stille Straße haben den 2. Weltkrieg erlebt, sind im Krieg oder danach geboren. Es sind Jahrgänge der Kriegskinder -1936, 1937, 1938, 1939, 1940 bis 1945, 1947, 1949. Einige von ihnen waren anwesend. Wie geht es Euch, wenn Ihr hört, dass der Nato-Generalsekretär deutliche höhere Verteidigungsausgaben von Deutschland fordert und über die Vorbereitung auf den Krieg spricht, um ihn zu vermeiden, fragte Eveline Lämmer.
Kann man als einzelne Person oder kleine Gruppe überhaupt etwas verändern? »Ja«, das kann man!
Zum Bild: Eveline Lämmer dankt Clara Schaksmeier für die Lesung
Wir alle sind Beispiele von persönlichem Engagement, die letztlich einen Beitrag zum Frieden schaffen. Wir bringen uns in Pankow, in Bürgerinitiativen und in der Kiezrunde ein, wir unterstützen unsere Kinder, Enkel und Urenkel.
Unsere Begegnungsstätte wird nun schon fast 13 Jahre ehrenamtlich am Laufen gehalten. Wir Frauen der Stille Straße zeigen immer auch Haltung und vertreten sie auch weiterhin gesellschaftspolitisch konsequent und ausdauernd.
Während des ganzen August 2025, jeweils Montags bis Freitags von 10:00 bis 15:00
Kommen Sie in unseren wunderschönen Garten zum Ausruhen oder geselligen Beisammen sein bei Café und Kuchen.
Einwilligung verwalten
Wir setzen selber keine Cookies, doch unser CMS Wordpress tut das. Zudem binden wir Videos ein, deren Seiten Cookies setzen. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren, wählen Sie einzelne in den „Einstellungen” aus oder klicken Sie auf „Ablehnen”. Sie können die Cookies auch jederzeit nachträglich über den Link "Cookie-Richtliche (EU)" im Menü abwählen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.