Konzert im Garten „Selig sind die Friedfertigen“

Samstag 12. Juli 2025, 16:00. Die Vorstellung dauert zwei mal 45 Minuten.

Stephan Noel Lang (E-Piano & Komposition) und Sabine Winterfeldt (Schauspielerin & Sängerin) bieten uns eine Mischung aus Konzert, Lesung und Chansonabend. Sie lassen uns Texte von Erich Mühsam, Liedern von Bettina Wegner, Rio Reiser und anderen zum Thema Krieg und Frieden hören.

Stephan Noel Lang hat an der Amsterdamer Hochschule für Musik Jazzklavier studiert. 1992 ging er nach Berlin und spielte in den folgenden Jahren mit zahlreichen Musikern der hauptstädtischen Jazzszene. Anfang 2000 gründete er sein eigenes Trio, das er 2009 zum Quintett erweiterte. Zusammen mit zwei Musikern der Berliner Staatsoper bildet er zudem seit 2013 das Oblivion Trio. Lang schuf die Musik für einige Theater- und TV-Produktionen und arbeitet als Dozent an kommunalen Berliner Musikschulen.

Sabine Winterfeldt ist Schauspielerin, Drehbuchautorin, Theater- und Synchronregisseurin und -sprecherin. Ihre Ausbildungen absolvierte sie in London, Berlin und New York. Seit 1990 arbeitet sie in Berlin als Schauspielerin und Synchronsprecherin und Dialogregisseurin in erfolgreichen Filmen und TV-Serien. Sie führte Theater- und Filmprojekte in Strafanstalten durch, für die deutsche Organisation Violence Prevention Network entstand ein Theaterstück und mit Schülern der Ernst-Schering-Schule im Wedding der Kurzfilm „West Side Berlin“.

Trinkwasser – eine überlebenswichtige Ressource und Ort der Biodiversität

Dienstag 22. Juli 2025, 15:00 – 17:00 Achtung, korrigierte Uhrzeit!

Brunnendialog zum Thema Wasser mit Grundwasserbeprobung am Schlosspark

Im Gespräch mit Christian Schweer vom BUND für Umwelt und Naturschutz, Berlin.

Wir laden Gewässerinteressierte zu einer Erkundung des Grundwassers „Untere Spree“ ein, das sich auch unter dem Schloßpark in Pankow erstreckt.

Während der Veranstaltung werden Sie mit Christian Schweer eine Probe aus dem Gewässer im Untergrund nehmen, auf Sauerstoff, Temperatur, Lebensspuren und weitere Parameter untersuchen.

Er wird über die verborgenen Lebensgemeinschaften, Merkmale des lokalen (Grund-) Wassers und seine Bedeutung für Menschen und Natur informieren.


(Foto: Christian Schweer)

Die Teilnehmer können mit Christian Schweer über aktuelle Herausforderungen und Lösungen für das ökologische (Grund-)Wassermanagement vor Ort beraten. Er stellt auch das Grundwasser-Projekt CHARMANT und die Mitmachangebote in diesem deutschlandweit besonderen Vorhaben vor.

Wo?
Wir treffen uns an der Begegnungsstätte des Fördervereins in der Stille
Straße 10 in 13156 Pankow und gehen von dort nach einer Einführung zum
Straßenbrunnen Pa 13 (Fußweg ca. 15 min).

Weitere Besonderheiten?
Wir empfehlen witterungsfeste Kleidung, wasserfeste Schuhe und – wenn möglich – die Mitnahme eines 10-Liter Wassereimers.

Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden sind willkommen!

Wir freuen uns über Anmeldungen bis 20.7. unter: 

stillestrasse@gmail.com oder Tel. 030 47 36 79 70
oder
grundwasserschutz@bund-berlin.de

Die Begegnungsstätte Stille Straße 10 ging mit den Pankowern in den Dialog – im Rathaus-Center

Am 29. April stellte die Begegnungsstätte für Jung und Alt Stille Straße 10 den Besuchern des Rathaus-Centers Pankow ihr neues Konzept vor.

In der Diskussion in der Mitgliedschaft des Fördervereins ist das Konzept für die Weiterentwicklung der Begegnungsstätte entstanden. Mit Pankower Vereinen haben wir uns bereits dazu ausgetauscht. Die Kiezrunde Niederschönhausen, in der viele Vereine mitarbeiten, unterstützt uns.

Unser Haus soll ein Ort des Gesprächs und des Miteinanders, der gemeinsamen Aktivität offen für alle Generationen im Kiez sein.

Das Management des Rathaus-Centers unterstützt uns auch. Es bot die Möglichkeit, im Center mit den Pankowern über das Konzept ins Gespräch zu kommen. Danke dafür!

Weiterlesen

Der Chor „Stille 10“ ♫ ♫

Der Chor „Stille 10“ wurde am 13.8.2013 gegründet. Ein Jahr nach der legendären Besetzung unseres Hauses. Das Engagement der mutigen Besetzerinnen und Besetzer leitet auch unseren Chor. Wir setzen uns mit unserem Gesang für das Bestehen unserer Begegnungsstätte ein und unterstützen soziale Initiativen.

Inzwischen sind wir um die 40 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 39 und 86 Jahren, in allen Lebenssituationen, jünger oder älter, im Job oder nicht.

Wir treten in in ganz Berlin zu verschiedenen Annlässen auf, zum Beispiel in der Amerika-Gedenkbibliothek Kreuzberg zur Eröffnung der 50. Berliner Seniorenwoche, in Kirchen, dem Bürgerpark und dem Schlosspark Pankow, bei der fête de la musique, beim Kiezfest „Novemberlicht“ der Kiezrunde Niederschönhausen und an vielen anderen Orten im Bezirk.

Wir geben auch eigenständige Konzerte, zum Beispiel im jüdischen Waisenhaus, in der Bundesakademie für Sicherheitspolitik oder im Jugendstil-Kirchsaal Nordend.

Unser Markenzeichen ist die Vielfalt unseres Repertoires. Wir singen Lieder aus vielen Ländern. Das können Volkslieder, Friedenslieder oder Weihnachtslieder sein. In das Repertoire gehören jüdische Lieder genauso wie Gospel Songs, christliche Choräle oder zeitgenössische Kompositionen. Das sind 500 Jahre Musikgeschichte von der Renaissance bis in die Gegenwart.

Und wir sind neugierig. Wir freuen uns darüber, mit Hilfe unserer Leiterin Dr. Undine Hofmann unsere Ohren und Stimmen zu schulen und unser Repertoire zu erweitern.

Neue Mitsänger und Mitsängerinnen sind herzlich willkommen!

Kein Probevorsingen! Kommen Sie einfach vorbei und schauen/hören Sie, ob es für Sie passt.

Anmeldung: 
stillestrasse@gmail.com oder Tel. 030 47 36 79 70

Unser nächster Auftritt:

  • Fr. 10. Okt. 2025 19:00 Konzert in der Dorfkirche von Französisch Buchholz -> Mehr Infos…

Wir laden ein in die Singegruppe!

Hand aufs Herz:

Wann und wo haben Sie in der letzten Zeit einmal aus voller Kehle gesungen? Seien Sie ehrlich – wenn überhaupt, dann war das höchstens zu Hause und alleine.


Wir aber singen hier an jedem 1. Freitag des Monats von 14-16 Uhr zusammen – mit Ausnahmen, bitte vorher nachfragen!

Bei uns geht es immer locker und fröhlich zu. Wir singen was uns gefällt und jeder so gut wie er kann.


Haben Sie Lust bekommen bei uns mitzusingen?


Unsere nächsten Treffen sind hier, in der Begegnungsstätte für Jung und Alt Stille Straße 10.

Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung bzw. Nachfragen, ob das Treffen stattfindet, unter:
E-Mail: stillestrasse@gmail.com, Tel.: 030-47367970

Was tun bei einem

Enkel-Trick-Anruf?

Di 22.4.2025, 14:30-16:00

Beim Enkeltrick rufen Betrüger bei älteren Menschen an und geben sich als Enkel, Neffe oder sonstige Verwandte aus. Sie täuschen einen finanziellen Engpass bzw. eine Notlage vor und bitten um Bargeld oder Schmuck.

Die Enkeltrickbetrüger bauen dabei durch mehrfach Anrufe sowie die wiederholten Anmerkungen zur Dringlichkeit psychischen Druck auf und bitten gleichzeitig um absolute Verschwiegenheit. Da der vermeintliche Enkel selbst verhindert ist, soll dessen Freund oder ein Bote die Wertsachen abholen.

Häufig beginnt der Anruf bei einem Enkeltrick auch mit einem Ratespiel: „Rate mal, wer dran ist!“. Geht der Angerufene darauf ein, können die Täter nicht selten den Namen eines Enkelkindes in Erfahrung bringen.

Aber auch unkonkrete Begrüßungen wie „Hallo, hier ist dein Enkel!“ können ein Indiz sein.

Die Berliner Polizei informiert und berät uns.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Spenden. Anmeldung: stillestrasse@gmail.com oder Tel. 030 47 36 79 70

Gemeinsam Zukunft gestalten: Aktionstag im Rathaus-Center

Di. 29. April 2025, ab 15:00, Breite Straße 20, 13187 Berlin

Der Förderverein Stille Straße 10 e.V. lädt zu einem besonderen Aktionstag im Rathaus-Center Pankow ein! Unter dem Motto „Ein Haus für alle Generationen“ stellen wir uns mit unserer Arbeit für ein solidarisches Miteinander im Kiez vor – und bieten ein buntes Programm zum Mitmachen, Mitreden und Mitgestalten.

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und fehlender Sanierungsmittel setzen wir uns unermüdlich für den Erhalt der Begegnungsstätte in der Stille Straße 10 ein. Ziel ist ein lebendiges Haus, in dem sich Alt und Jung begegnen, voneinander lernen und gemeinsam aktiv werden können. Unterstützt wird das Engagement von der Volkssolidarität Berlin.

Am 29. April haben Besucherinnen und Besucher des Rathaus-Centers Pankow die Möglichkeit, mit den Engagierten der Stillen Straße ins Gespräch zu kommen, ihre eigenen Ideen für ein Haus für Jung und Alt auf einer Mitmach-Stellwand zu teilen – und kreativ zu werden:

🎨 Kreativangebote für Klein und Groß:
  • Malen und Basteln
  • Steine Bemalen
  • Schminken für Kinder

♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫

𝄞  Musik ♫ ♫:

Der Chor „Stille 10“ singt für Sie um 17:45 und um 18:15! Singen macht Spaß!

♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫♫ ♫

Die Gelegenheit:
Tickets im Vorverkauf für:


Musikalische Lesung mit André Herzberg
-> Keine Stars – Mein Leben mit Pankow
Samstag 28.6.2025, 18:30 Uhr
Ort: Schloss Schönhausen, Tschaikowskistr. 1, 13156 Berlin.
Kostenbeitrag: 15 Euro
Veranstalter: Förderverein Stille Straße 10 e.V.

📚 20:00 Lesung bei Thalia: 📚 📚 📚 📚📚📚📚📚

Ab 20 Uhr liest Eveline Lämmer bei Thalia aus dem -> Buch „Die unbeugsamen Alten“ – ein bewegender Einblick in das Engagement älterer Menschen für gesellschaftliche Teilhabe.

📚 📚 📚 📚📚📚📚📚📚📚📚📚 📚 📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚

Machen Sie mit!

Bringen Sie Ihre Familie mit, kommen Sie ins Gespräch, gestalten Sie mit uns die Zukunft der Stillen Straße als Ort für alle Generationen im Kiez!

Wir bedanken uns beim Rathaus-Center Pankow für diese tolle Möglichkeit!

-> Zur Homepage des Rathaus-Centers Pankow

Wir freuen uns auf Sie!

Eveline Lämmer liest aus DIE UNBEUGSAMEN ALTEN der Stille Strasse 10

Di. 29.4.2025, 20:00 Uhr Thalia-Berlin-Rathaus-Center

„Berliner Rentner*innen besetzen ihre Begegnungsstätte“ – diese Schlagzeile ging im Sommer 2012 um die Welt. Sie engagierten sich für den Erhalt ihrer Begegnungsstätte in der Stille Strasse 10 in Berlin Pankow und noch wichtiger für den Fortbestand und Zusammenhalt ihrer Gemeinschaft. Und sie haben es nach 112 Tagen der Besetzung geschafft!



Das Buch „DIE UNBEUGSAMEN ALTEN der Stille Strasse 10“ dokumentiert „die revolutionäre Geschichte einer außergewöhnlichen Hausbesetzung“.

Ein lebendiges Haus – Treffpunkt, Anlaufstelle und Begegnungsstätte für ein ganzes Viertel

Das Buch „DIE UNBEUGSAMEN ALTEN der Stille Strasse 10“ ist von Rohnstock Biografien aufgeschrieben und im Eigenverlag des Förderverein Stille Strasse 10 e.V. erschienen. Es kostet 20,- Euro.

Die Lesung findet am Di. 29.4.2025 um 20:00 Uhr bei Thalia im Rathaus-Center Pankow, Breite Straße 20, 13187 Berlin, statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Spenden.
Anmeldung: stillestrasse@gmail.com oder Tel. 030 47 36 79 70