Wann und wo haben Sie in der letzten Zeit einmal aus voller Kehle gesungen? Seien Sie ehrlich – wenn überhaupt, dann war das höchstens zu Hause und alleine.
Wir aber singen hier an jedem 1. Freitag des Monats von 14-16 Uhr zusammen – mit Ausnahmen, bitte vorher nachfragen!
Bei uns geht es immer locker und fröhlich zu. Wir singen was uns gefällt und jeder so gut wie er kann.
Haben Sie Lust bekommen bei uns mitzusingen?
Unsere nächsten Treffen sind hier, in der Begegnungsstätte für Jung und Alt Stille Straße 10.
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung bzw. Nachfragen, ob das Treffen stattfindet, unter: E-Mail: stillestrasse@gmail.com, Tel.: 030-47367970
Beim Enkeltrick rufen Betrüger bei älteren Menschen an und geben sich als Enkel, Neffe oder sonstige Verwandte aus. Sie täuschen einen finanziellen Engpass bzw. eine Notlage vor und bitten um Bargeld oder Schmuck.
Die Enkeltrickbetrüger bauen dabei durch mehrfach Anrufe sowie die wiederholten Anmerkungen zur Dringlichkeit psychischen Druck auf und bitten gleichzeitig um absolute Verschwiegenheit. Da der vermeintliche Enkel selbst verhindert ist, soll dessen Freund oder ein Bote die Wertsachen abholen.
Häufig beginnt der Anruf bei einem Enkeltrick auch mit einem Ratespiel: „Rate mal, wer dran ist!“. Geht der Angerufene darauf ein, können die Täter nicht selten den Namen eines Enkelkindes in Erfahrung bringen.
Aber auch unkonkrete Begrüßungen wie „Hallo, hier ist dein Enkel!“ können ein Indiz sein.
Die Berliner Polizei informiert und berät uns.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Spenden. Anmeldung: stillestrasse@gmail.com oder Tel. 030 47 36 79 70
Di. 29. April 2025, ab 15:00, Breite Straße 20, 13187 Berlin
Der Förderverein Stille Straße 10 e.V. lädt zu einem besonderen Aktionstag im Rathaus-Center Pankow ein! Unter dem Motto „Ein Haus für alle Generationen“ stellen wir uns mit unserer Arbeit für ein solidarisches Miteinander im Kiez vor – und bieten ein buntes Programm zum Mitmachen, Mitreden und Mitgestalten.
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und fehlender Sanierungsmittel setzen wir uns unermüdlich für den Erhalt der Begegnungsstätte in der Stille Straße 10 ein. Ziel ist ein lebendiges Haus, in dem sich Alt und Jung begegnen, voneinander lernen und gemeinsam aktiv werden können. Unterstützt wird das Engagement von der Volkssolidarität Berlin.
Am 29. April haben Besucherinnen und Besucher des Rathaus-Centers Pankow die Möglichkeit, mit den Engagierten der Stillen Straße ins Gespräch zu kommen, ihre eigenen Ideen für ein Haus für Jung und Alt auf einer Mitmach-Stellwand zu teilen – und kreativ zu werden:
Musikalische Lesung mit André Herzberg -> „Keine Stars – Mein Leben mit Pankow„ Samstag 28.6.2025, 18:30 Uhr Ort: Schloss Schönhausen, Tschaikowskistr. 1, 13156 Berlin. Kostenbeitrag: 15 Euro Veranstalter: Förderverein Stille Straße 10 e.V.
📚 20:00 Lesung bei Thalia: 📚 📚 📚 📚📚📚📚📚
Ab 20 Uhr liest Eveline Lämmer bei Thalia aus dem -> Buch „Die unbeugsamen Alten“ – ein bewegender Einblick in das Engagement älterer Menschen für gesellschaftliche Teilhabe.
📚 📚 📚 📚📚📚📚📚📚📚📚📚 📚 📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚📚
Machen Sie mit!
Bringen Sie Ihre Familie mit, kommen Sie ins Gespräch, gestalten Sie mit uns die Zukunft der Stillen Straße als Ort für alle Generationen im Kiez!
Wir bedanken uns beim Rathaus-Center Pankow für diese tolle Möglichkeit!
„Berliner Rentner*innen besetzen ihre Begegnungsstätte“ – diese Schlagzeile ging im Sommer 2012 um die Welt. Sie engagierten sich für den Erhalt ihrer Begegnungsstätte in der Stille Strasse 10 in Berlin Pankow und noch wichtiger für den Fortbestand und Zusammenhalt ihrer Gemeinschaft. Und sie haben es nach 112 Tagen der Besetzung geschafft!
Das Buch „DIE UNBEUGSAMEN ALTEN der Stille Strasse 10“ dokumentiert „die revolutionäre Geschichte einer außergewöhnlichen Hausbesetzung“.
Ein lebendiges Haus – Treffpunkt, Anlaufstelle und Begegnungsstätte für ein ganzes Viertel
Die Held*innen der Stillen StraßeDas ist unser Haus – Die BesetzungWir bleiben alle. Stille Straße ist überall!
Das Buch „DIE UNBEUGSAMEN ALTEN der Stille Strasse 10“ ist von Rohnstock Biografien aufgeschrieben und im Eigenverlag des Förderverein Stille Strasse 10 e.V. erschienen. Es kostet 20,- Euro.
Die Lesung findet am Di. 29.4.2025 um 20:00 Uhr bei Thalia im Rathaus-Center Pankow, Breite Straße 20, 13187 Berlin, statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Spenden. Anmeldung: stillestrasse@gmail.com oder Tel. 030 47 36 79 70
Monika Stauffer und Hartmut Czirnik erinnern anlässlich seines 40sten Todestages an den Maler Marc Chagall.
Er lebte vom 7. Juli 1887 bis zum 28. März 1985 und war einer der größten Maler des letzten Jahrhunderts. Außerdem arbeitete er als Graphiker, Bildhauer, Keramiker, Glasmaler und Schriftsteller.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Spenden. Anmeldung: stillestrasse@gmail.com oder Tel. 030 47 36 79 70
Mehr als 50 Partnerinstitutionen wie das Jüdische Museum, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, das Museum Berlin-Karlshorst, die Gedenkstätte Deutscher Widerstand sowie künstlerische Initiativen organisieren stadtweit über 100 Veranstaltungen – darunter Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Diskussionen und Führungen.
Zum Beginn, am 2. Mai, wird am historischen Ort der Kapitulation Berlins 1945, dem Schulenburgring in Tempelhof, ein Kranz niedergelegt. Am selben Tag wird die Open-Air-Ausstellung „Endlich Frieden?!“ auf dem Pariser Platz eröffnet.
Auch bei uns in Pankow gibt es einige Angebote, ab dem 27. April. Hier geht es zum Programm der Pankower -> VVN-BdA
Für den 8. Mai ruft die VVN-BdA Pankow auf:
11-13 Uhr, Ehrenmal für die gefallenen Soldat*innen der Roten Armee in Buch (Wiltbergstr. 15, nahe S-Bhf. Buch): Antifaschistische Gedenkkundgebung.
ab 14 Uhr, Garbátyplatz (am U-/S-Bhf. Pankow): Gedenkkundgebung mit zahlreichen antifaschistischen Gruppen aus Pankow
ab 15 Uhr, Garbátyplatz (am U-/S-Bhf. Pankow): Antifaschistischer Fahrradkorso in kinderfreundlichem Tempo mit Zwischenkundgebungen zum Bebelplatz
Um 16:00, Bebelplatz, Berlin: Zentrale Kundgebung der VVN-BdA
Donnerstag, 15.5.2025, 17:30 Rathaus Weißensee, Berliner Allee 252-260
Anlässlich des Pankower Tags der Familie und der frühen Hilfen hat unser Chor Stille 10 einen kleinen Auftritt im Foyer des Rathauses in Weißensee.
Viele Einrichtungen laden dazu ein, ihre Räume und Angebote kennenzulernen und es gibt Aktionen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Familienalltag.
Wir unterstützen den Familientag gern, mit Herz und Gesang!
Am Do 15.5.2025, 17:30 im Rathaus Weißensee, Berliner Allee 252-260
Wir setzen selber keine Cookies, doch unser CMS Wordpress tut das. Zudem binden wir Videos ein, deren Seiten Cookies setzen. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren, wählen Sie einzelne in den „Einstellungen” aus oder klicken Sie auf „Ablehnen”. Sie können die Cookies auch jederzeit nachträglich über den Link "Cookie-Richtliche (EU)" im Menü abwählen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.