„Hoch hinaus auf märchenhaften Schwingen“

Di 11.11.2025, 14:30
Stille Straße 10, 13156 Berlin

Eine Veranstaltung der 36. Berliner Märchentage.

Wie gelingt es auch den vorschnell als „dumm“ verkannten Sensiblen unter uns, Hürden zu überwinden? Was hilft, offen und mutig zur eigenen Einzigartigkeit zu stehen, selbst wenn Äußeres oder Verhalten belächelt werden?

Ellen Luckas lässt alte Märchen antworten, voller Lebensfreude und Humor, mit Akkordeon und Gesang.

Ab 18 Jahre. Kostenbeitrag 10,- Euro

Bitte melden Sie sich an beim Veranstalter:
Förderverein Stille Straße 10 e.V., 030-47367970 oder stillestrasse@gmail.com

Herbstkonzert des Chors „Stille 10“

Zu Gast: Der Kammerchor „Mehr als ein Versuch“

Freitag, 10. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Dorfkirche Französisch Buchholz

„In der Abendstund´“ laden wir, der Chor „Stille 10“, herzlich zum Konzert ein. Als gemischter Chor des Fördervereins Stille Straße 10 e.V. bestehen wir seit 12 Jahren und singen zu vielen Anlässen an unterschiedlichen Orten Berlins, allein oder mit anderen Chören zusammen. Zu unserem Repertoire gehören Lieder aus 500 Jahren Musikgeschichte – nationale und internationale Volkslieder und Kompositionen bekannter Komponisten.



Dazu haben wir uns den Kammerchor „Mehr als ein Versuch“ eingeladen, und einige unserer Sängerinnen und Sänger werden sich auch solistisch präsentieren.

Foto: Förderverein Stille Straße 10 e.V.

Die denkmalgeschützte Kirche
in Französisch Buchholz -> Mehr Infos…

Wir hoffen auf ein zahlreiches Publikum bei unserem abwechslungsreichen und stimmungsvollen Herbstkonzert.

Der Eintritt ist frei, über Spenden würden wir uns freuen.

Freitag, 10. Oktober 2025, 19.00 Uhr,
Dorfkirche Französisch Buchholz, Hauptstraße 58, 13127 Berlin, Tram 50

Veranstalter: Förderverein Stille Straße 10 e.V.

KOKOLORES – Marianne Rosenberg liest aus ihrer Autobiografie

Astrid Landero moderiert

Fr 17.10.2025, 17:00 im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhaus,
Berliner Str. 110/121, 13187 Berlin

Kostenbeitrag: 15,- Euro.
Karten im Vorverkauf ab 29.9. bei stillestrasse@gmail.com, Tel. 030-47367970

Veranstaltet wird die Lesung von dem Förderverein Stille Strasse 10 e.V.

Winfried Glatzeder liest. Sören Benn moderiert.

Freitag 12. September 2025, 17:00
im Festsaal des Schlosses Schönhausen, Tschaikowskistr. 1, 13156 Berlin

Der bekannte Schauspieler Winfried Glatzeder liest aus seiner Autobiographie „Paul und ich“.  Seit dem Film „Die Legende von Paul und Paula“ von 1973 gehörte Winfried Glatzeder zu den beliebtesten Schauspielstars der DDR. Nach Ausreiseanträgen und Ausbürgerung 1982 konnte er seine Karriere in der Bundesrepublik fortsetzen. Nun erzählt er uns über sein Leben zwischen Berlin, Hamburg und Düsseldorf, von künstlerischer Identitätsfindung als Schauspieler zwischen Ost und West. (Foto: Winfried Glatzeder, Abbildung mit freundlicher Genehmigung)

Kostenbeitrag 15,- Euro

Veranstalter: Förderverein Stille Straße 10 e.V.

Englisch – Konversation

Unsere Englischgruppe besteht zur Zeit aus 12 Seniorinnen und Senioren, die ihre Sprachkenntnisse auffrischen wollen. Frei nach dem Motto:

„Reviving a second language has proven benefits for mental health.“

Unsere Treffen finden unter der Leitung eines muttersprachlichen und langjährig erfahrenen Sprachlehrers statt.

Wir freuen uns auf neue Teilnehmer, die unsere Treffen bereichern werden, ob jung oder alt.

Anmeldung unter:   E-Mail: stillestrasse@gmail.com, Tel.: 030-47367970

 We say welcome to Stille Straße!

Winfried Glatzeder und Sören Benn auf der Bühne! 12.9.2025

Am Freitag 12. September 2025 begrüßte Eveline Lämmer vom Veranstalter, dem Förderverein Stille Straße 10 e.V., den Schauspieler Winfried Glatzeder, den Moderator Sören Benn und das Publikum im Festsaal des Schlosses Schönhausen.

Vor ausverkauftem Saal las Winfried Glatzeder aus seiner Autobiographie „Paul und ich“ . Das Publikum folgte dem lebendigen Vortrag in die Kindheit des Schauspielers bis zu den ersten Schritten seiner Karriere.

Sören Benn konnte Winfried Glatzeder dann durch klug gestellte Fragen dazu bringen, viel aus seinem Leben zu erzählen. Zum Beispiel zu seiner Beziehung zu Henry Hübchen. Oder dazu, wie 1982 der Neuanfgang in West-Berlin war („Schrecklich! Sehr schwer!“).

Lang war die Schlange vor dem Stand vom „Buchlokal“, an dem man bei der Inhaberin Friederike Zöllner Winfried Glatzeders Autobiographie „Paul und ich“ erstehen konnte. Er signierte für viele sein Buch und entließ die Gäste gut gelaunt in die Nacht.

(Alle Fotos: Förderverein Stille Straße 10 e.V.)

Auch der Veranstalter, der Förderverein Stille Straße 10 e.V., freute sich über den gelungenen Abend. Und darüber, dass viele Gäste die Unterschriftenliste „Schließung der Begegnungsstätte Stille Straße 10 abwenden“ unterzeichnet haben – so auch Winfried Glatzeder und Sören Benn.

Dialog zum Grundwasser Untere Spree Berlin am Schlosspark Schönhausen in Pankow

Rückblick auf die Veranstaltung des Fördervereins Stille Straße 10 e.V. und Christian Schweer vom BUND für Umwelt und Naturschutz, Berlin.

Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des Autors Christian Schweer.

Am 22.7.2025 fand eine öffentliche Beprobung des Grundwasserkörpers Untere Spree Berlin in Pankow – Niederschönhausen statt. Untersucht wurde der öffentliche Straßenbrunnen Pa13, der mit 20 m Tiefe in den 2. Grundwasserleiter reicht und sich direkt am Zugang des Schlossparks Schönhausen befindet.
Foto: Christian Schweer

Rund 10 Anwohner*innen und Interessierte aus der Zivilgesellschaft wohnten dem Termin bei, der zusammen mit dem Förderverein Stille Straße 10 e.V. angeboten wurde. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderten Verbundprojektes CHARMANT abgehalten. 

-> Zur vollständigen Dokumentation