Wer möchte zukünftig in einem Mehrgenerationenhaus wohnen?
Kürzlich haben sich interessierte an einer solchen Wohnform im Bezirk Pankow zu einem „Wohntisch“ unter dem Motto „Gemeinschaftlich Wohnen für alle Generationen“, in der Begegnungsstätte für Jung und Alt Stille Straße 10 zusammengefunden.
„Wohntische“ die sich mittlerweile in den meisten Bezirken Berlins gegründet haben, sind Treffpunkte und Diskussionsforen für alle, die sich in ein Modell für gemeinschaftliches und generationenübergreifendes Wohnen einbringen wollen.
Dabei ist es das Ziel, regelmäßig einen Ort und eine Plattform zu bieten, an dem sich Gleichgesinnte treffen können, sich kennenlernen und auf ein gemeinschaftliches Wohnprojekt hinarbeiten.
Der Pankower „Wohntisch „ wurde am 24.09. im Nordosten Berlins gegründet.
Die Mitglieder stellen gegenseitige Hilfe und Unterstützung ebenso in den Mittelpunkt wie gemeinsame Aktivitäten aller Art, an denen sie sich nach Wunsch und Möglichkeit einbringen.
Der „Wohntisch“ wird von der NETZWERKAGENTUR GenerationenWohnen c/o STATTBAU GmbH unterstützt und von weiteren Kooperationspartnern getragen.
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.netzwerk-generationen.de
Alle Interessierte, vor allem auch jüngere Menschen und Familien sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen.
Der „Wohntisch“ trifft sich regelmäßig jeden letzten Donnerstag des Monats. Der nächste ist am Donnerstag, den, 26.11.2015 um 17.00 Uhr in der Begegnungsstätte für Jung und Alt Stille Straße 10 in Pankow. Die beiden Sprecher, Jörg Fanselow und Matthias Reul freuen sich darauf, Sie zu begrüßen und beantworten gerne ihre Fragen.
Interesse geweckt?
www.stillestrasse.de (Tel.: 030-47012532)