Archiv
Es gibt 228 Beiträge in Archiv.
Spendenaufruf
30.10.14, 19 Uhr, Audiovisueller Vortrag
14.10. 2014, 14.00 -17.00 Tanz mit DJ Lutz Reichert
Programm Oktober/November 2014
Presseerklärung des Fördervereins Stille Strasse 10 e.V.
Förderverein Stille Straße 10 e.V.
Stille Straße 10
13156 Berlin
Presseerklärung
Stille Straße 10 – wieder ohne Perspektive!
Jeder gespendete Euro hilft jetzt weiter!
Die Mitglieder des Fördervereins Stille Straße 10 e.V. haben mit großer Enttäuschung die ablehnende Entscheidung der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin zum Antrag der Volkssolidarität Landesverband Berlin e.V. zur Kenntnis genommen.
Beantragt war die Förderung der Umbaukosten für die Begegnungsstätte Stille Straße 10. Diese Zuwendung sei nach Aussage der Stiftung nicht als prioritär eingestuft.
Die Ungewissheit über die weitere Existenz der Begegnungsstätte bleibt seit der 112-tägigen Besetzung des Hauses im Jahr 2012 nun weiter bestehen.
Mit der finanziellen Förderung wäre die Begegnungsstätte so umgebaut worden, dass auch Menschen mit Behinderung barrierefrei die Angebote hätten nutzen können. Ein zweiter Rettungsweg wäre geschaffen worden und der Brandschutz hergestellt. Damit beständen dann auch jene Voraussetzungen , die eine Beantragung der Betriebserlaubnis möglich gemacht hätten.
Der Förderverein Stille Straße 10 e.V. ist Mitglied der Volkssolidarität Berlin, die für das Haus auf Grundlage eines Nutzungsvertrages mit dem Bezirksamt Pankow bis 31.12.2014 zuständig ist.
Ein Kooperationsvertrag mit der Volkssolidarität ermöglicht dem Förderverein die tägliche Nutzung. Nun ist wieder alles in Frage gestellt, denn die Volkssolidarität und der Förderverein hatten auf die Fördersumme gehofft.
Über die Unterstützung unseres Projektes mit einer Spende würden wir uns sehr freuen. Besuchen Sie uns auf www.betterplace.org/p22918.
Oder nutzen Sie unser Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:DE75100205000003141219
BIC: BFSWDE33BER
Kontoinhaber: Volkssolidarität Landesverband Berlin e.V.
Verwendungszweck: Stille Strasse.
Für weitergehende Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
Kontakt: Eveline Lämmer
Tel: 030- 47 012 532
www.stillestrasse.de
Email: stillestrasse@gmail.com
Doris Syrbe
Vorsitzende des Vorstandes Berlin, 25.09.2014
23.9.14, 14.30 Uhr, Vortrag
Erstes Tischtennis-Turnier erfolgreich absolviert // 17.09.2014
Fünf Sportfreunde trafen sich am 17.9.14 beim ersten organisierten Tischtennis-Turnier im Garten, kämpften um Punkte. Die Devise “ Ball flach halten und hoch gewinnen!“ war dabei das erklärte Ziel. Am Ende waren alle erfolgreich und bekamen kleine Preise. Als positive Konsequenz aus diesem Turnier wollen wir regelmäßig Tischtennis als sportliche Betätigung anbieten. Interessenten können sich gern bei uns melden.
Stand beim Fest der Panke // 13. und 14.09.2014
Die Stille Strasse 10 hatte anläßlich des „Festes an der Panke“ am 13./14.9. einen eigenen Stand. Hier stellten die Donnerstags-Maler ihre Exponate aus, handgemalte Glückwunschkarten waren zu erwerben. Es gab interessierte Besucher, die sich nach dem derzeitigen Stand der Dinge in unserem Haus bei ehemaligen Besetzern informieren konnten.
Stille – Eine Theatercollage (Banda Agita/GRIPS Theater)
Der Jugendklub Banda Agita und die Junge Schreibwerkstatt am GRIPS erarbeiteten ihre neue Produktion anhand der Begegnung mit den mutigen Alten, die 2012 ihren Seniorentreff »Stille Straße« in Pankow besetzten und damit die drohende Schließung verhinderten. »Stille« ist eine humorvolle und sinnliche Auseinandersetzung zwischen jung sein, alt werden und nie mehr zurückkommen.