Stille Straße war im Sozialausschuss!

Zum Ergebnis berichtet die taz:

Begegnungsstätte Stille Straße in Pankow. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Die Senioren-Begegnungsstätte Stille Straße 10 in Pankow bleibt vorerst bestehen. Das soll ein Vertrag mit dem Bezirksamt regeln – der Kampf ist aber nicht zu Ende. Von Nina Schieben. taz 6.11.2025

Fotos: Matthias Coers

Di., 4.11.2025, 17:15 Uhr
Fröbelstr. 14 (Prenzlauer Berg), BVV Saal, Haus 7. Tram 2

Am 4.11. tagt der BVV-Ausschuss für Soziales, Senior*innen und Gesundheit gemeinsam mit dem Ausschuss Gleichstellung, Beteiligung und Wirtschaft.

Als Tagesordnungspunkt 2 ist der Austausch zum Stand Stille Straße 10 vorgesehen.

Gäste:

Susanne Buss (Vorstandsvorsitzende Volkssolidarität Berlin)

Förderverein Stille Straße 10 e.V.

Dr. Cordelia Koch (Bezirksbürgermeisterin – Bündnis 90/Die Grünen)

Die Sitzung zu diesem Punkt ist öffentlich.

-> Tagesordnung

Das Haus in unsere Hand!

Der Aktionstag am 18.10.2025 machte Mut und motivierte!

Der Vorstand hatte sich nach dem einstimmigen Beschluss der Mitgliederversammlung des Fördervereins Stille Straße 10 e.V. darauf verständigt, der Bezirksstadträtin eine Interessenbekundung als Träger zur Betreibung der Begegnungsstätte ab Januar 2026 zu überreichen.

Das erfolgte unter großem Beifall der über 100 Gäste des Aktionstages. Das Bezirksamt ist bereit mit uns über das Anliegen zu beraten und vertragliche Regelungen zu besprechen. Immerhin, denn 2012 wollte das Bezirksamt die Nutzer zwangsweise auf andere Einrichtungen verteilen um das Haus abreißen zu lassen. Jetzt wird die Begegnungsstätte dringend gebraucht. Das hatte das Bezirksamt in einer Sozialanalyse festgestellt.

Zum Aktionstag kamen zahlreiche enge Kooperationspartner, Freunde der Stille Straße, Unterstützer, Nachbarn, Künstler und Engagiert der Stadtgesellschaft, Jung und Alt.

 Sie ergriffen das Mikrofon um uns Ihre Solidarität zu übermitteln.

Elke Breitenbach, Mitglied des Abgeordnetenhaus Berlin aus der Fraktion DIE LINKE, überreichte dem Förderverein eine Spende von 2.000,00 € als finanzielle Unterstützung zur Bewältigung der neuen Herausforderungen. Damals 2012, während der Besetzung überbrachte Petra Pau eine Spende aus der Bundestagsfraktion DIE LINKE.  

Jugendliche vom selbstverwalteten Jugendzentrum „Bunte Kuh“ aus Weißensee übergaben ihre Spende.

Viele Anwesende unterzeichneten unsere Unterschriftensammlung für den Erhalt der Begegnungsstätte und spendeten Geld.

DANKE für all diese Unterstützung! Das hilft!

Jetzt steht die Antwort der Bezirksstadträtin und die Entscheidung des Sozialausschusses aus. 

Wir sind bereit!

Eveline Lämmer

Über den Aktionstag berichtet Anselm Mathieu von der taz am 20.10.2025

Schließung der Begegnungsstätte für Jung und Alt am 31.12.2025 abwenden!

Vor 13 Jahren erkämpften Senioren und Seniorinnen mit der Besetzung des Hauses Stille Straße 10 den Fortbestand der Begegnungsstätte, mit ihren vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen.

Ein Nutzungsvertrag zwischen der Volkssolidarität Berlin als Träger und dem Bezirksamt Pankow ermöglichte dem neu gegründeten Förderverein die befristete Nutzung bis 31.12.2025.

Eine Fortsetzung ist ausgeschlossen.

Es fehlen finanzielle Mittel, damit der Förderverein selbst die Trägerschaft für die Begegnungsstätte übernehmen kann.

Wir bieten dem Bezirksamt Pankow und der BVV unsere uneingeschränkte Kooperation zur Entwicklung einer tragbare Lösung, die den unbefristeten Fortbestand sichert.

Wollen Sie, dass die Begegungsstätte erhalten bleibt?
Dann unterstützen Sie uns!

Der Vorstand


Und: Jede Spende hilft!

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Die Gemeinnützigkeit ist anerkannt.

Spendenkonto:

Commerzbank Berlin-Pankow
IBAN: DE73 1204 0000 0046 5609 00
BIC: COBADEFFXXX
Kontoinhaber: Förderverein Stille Straße 10 e.V.
Verwendungszweck: Spende

Sie können auch online spenden -> betterplace.org